Philipp Otto Runge
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-86502-174-8 |
ekz-Artikelnummer | 1841960 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Seemann |
Erscheinungsdatum | 18.02.2008 |
Beschreibung (Kurztext)
Einer der bedeutendsten Maler der deutschen Romantik, spannendes Porträt eines kurzen, aber schaffensreichen Künstlerlebens, großformatiger Bild- und Textband, überarbeitet, aktualisiert und neu gestaltet
Beschreibung (Langtext)
Philipp Otto Runge gilt als Begründer der romantischen Kunst in Deutschland. Obwohl der gebürtige Wolgaster bereits mit 33 Jahren starb, hinterließ er ein umfangreiches OEuvre, machte sich als Porträtist einen Namen und schuf zahlreiche Kinderbilder. Der Runge-Kenner Peter Betthausen erläutert die Werke des jungen Romantikers und die Entwicklung seiner Kunsttheorie vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Ereignisse Ende des 18. Jahrhunderts. Dabei werden auch Runges Beziehungen zu Johann Wolfgang Goethe, Christian Friedrich Tieck und anderen seiner Zeitgenossen deutlich.