Home

Produkte

Sebastian MihailKanterian Edward

"Voller Entsetzen, aber nicht verweifelt"

Tagebücher 1935-44

AutorSebastian MihailKanterian Edward
Quelleekz
ISBN978-3-546-00361-2
ekz-Artikelnummer104972
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagClaassen
Erscheinungsdatum01.01.2005
Buch | Gebunden
26,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Es war eine literarische Sensation, als Mihail Sebastians "Tagebücher 1935- 44" Mitte der 90er Jahre in Rumänien und bald darauf in Frankreich, England und den USA erschienen. Das lang vergessene Hauptwerk des rumänischen Dichters ist ein einzigartiges, aufwühlendes Zeugnis der Menschlichkeit, das, den Tagebüchern Victor Klemperers gleich, das Leben in der Verfolgung und unter wachsender Todesgefahr dokumentiert.

Beschreibung (Langtext)

"Wenn ich nicht daran denke, mich umzubringen, überlege ich, ob ich betteln soll." Mihail Sebastian war, als er mit der Niederschrift der Tagebücher begann, 28 Jahre alt und ein bekannter Theater- und Romanautor, der zur Elite des Landes zählte und mit vielen führenden Köpfen - darunter Mircea Eliade, Eugen Ionesco und E.M. Cioran - befreundet war. Zwar hatte er als Jude schon unter den "Eisernen Garden" mit antisemitischen Ausgrenzungen zu kämpfen, aber sein Dasein als Schriftsteller blieb davon weitgehend unberührt. Doch schon bald, so bezeugt sein Tagebuch, greift die Bedrohung auch auf ihn über. Viele Freunde, vor allem der bewunderte Mircea Eliade, sympathisieren mit den Faschisten, Sebastian verliert seine Anstellung, seine Theaterstücke können nur unter Pseudonym aufgeführt werden. Das Geld wird knapp, die Wohnung ist nicht mehr zu halten. Sebastian flieht aufs Land, verbringt Jahre in Todesangst, entgeht knapp der Deportation - doch er bleibt stets ein unbestechlicher Zeuge der Ereignisse. Als im August 1944 Bukarest endlich von den Sowjets eingenommen wird, registriert Sebastian fast ungläubig, dass er überlebt hat.

Weitere Titel wie '"Voller Entsetzen, aber nicht verweifelt"'

Balzer Jens
Buch | Kartoniert
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
Karig Friedemann
Buch | Gebunden
22,99 €
inkl. 7% MwSt.
Hübl Philipp
Buch | Gebunden
26,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
20,00 €
inkl. 7% MwSt.