
Symbian OS
eine Einführung in die Anwendungsentwicklung
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-89864-285-9 |
ekz-Artikelnummer | 5821772 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | dpunkt-Verl. |
Erscheinungsdatum | 01.01.2004 |
Beschreibung (Kurztext)
Symbian OS ist das Betriebssystem der jüngsten Mobiltelefon Generation. Mit Firmen wie Nokia, Motorola, Siemens, SonyEricsson und Samsung sind fast alle großen Mobiltelefon Hersteller an dem Softwarehersteller Symbian beteiligt oder Lizenznehmer. Daher stehen, die Chancen sehr gut, dass sich Symbian OS als das Betriebssystem der Zukunft für Smartphones etablieren wird. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Programmierung von Symbian OS mit C++ und ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Anwendungsentwicklung auf Symbian Smartphones. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen wird dem/der Leser/in ein fundiertes Verständnis der Betriebssystemarchitektur vermittelt. Zielgruppe sind Programmierer mit C++/Java Kenntnissen, die sich einen schnellen Einstieg in das Symbian OS Betriebssystem verschaffen wollen um in kürzester Zeit einfache Anwendungen für Symbian basierte Smartphones entwickeln zu können. Folgende Themengebiete werden dabei nach einer kurzen allgemeinen Einführung abgehandelt: - Der Entwicklungsprozess und die Entwicklungstools - Vergleich der verschiedenen Betriebssystemversionen - Der Aufbau von Symbian OS - Text Deskriptoren - Dateitypen und Coding Konventionen - Oberflächenprogrammierung (Series 60 und UIQ) - Fileserver und Persistenz - Testen und Debuggen - Die Kommunikationsarchitektur - Bluetooth Programmierung
Beschreibung (Langtext)
Symbian OS ist das Betriebssystem der jüngsten Generation von Mobiltelefonen. Die offene Programmierschnittstelle des Symbian-OS-Betriebssystems erlaubt es, eigene Anwendungen für diese Geräte zu entwickeln.
Das Buch gibt eine Einführung in die Programmierung unter Symbian mit C++ und erleichtert den Einstieg in die Anwendungsentwicklung. Anhand vieler Beispiele und durch praktische Übungen wird dem Leser eine fundiertes Verständnis der Betriebessystemarchitektur und der APIs vermittelt. Die Autoren setzen dabei die Entwicklungsumgebungen Microsoft Visual C++ und Metrowerks Codewarrior ein.
Das Kurs-erprobte Werk gliedert sich in folgende Themengebiete:
- Entwicklungsprozess und Entwicklungstools
- Vergleich der verschiedenen Betriebssystemversionen
- Der Aufbau von Symbian OS
- Text-Deskriptoren
- Dateitypen und Coding-Konventionen
- Oberflächenprogrammierung (Series 60 und UIQ)
- Fileserver und Persistenz
- Testen und Debuggen
- Kommunikationsarchitektur
- Bluetooth-Programmierung
Zielgruppe sind Programmierer mit C++/Java-Kenntnissen, die einen Einstieg in das Symbian-OS-Betriebssystem und seine Entwicklungsumgebungen suchen, um in kürzester Zeit Anwendungen für Symbian-basierte Smartphones entwickeln zu können. Alle Übungsbeispiele und weitere aktuelle Informationen stehen auf der Webseite des Buches zum Download zur Verfügung.
"Das Buch bietet einen schnellen Einstieg in die Erstellung von Symbian-Anwendungen, ist sehr gut lesbar und eignet sich für Softwareentwickler und Informatikstudenten zum Selbststudium und als Nachschlagewerk."
Professor Walter Kriha,
HdM, Stuttgart