Home

Produkte

Homfeldt Hans Günther

Basiswissen Pädagogik - pädagogische Arbeitsfelder 3.: Handlungsfelder der sozialen Arbeit

AutorHomfeldt Hans Günther
Quelleekz
ISBN978-3-89676-706-6
ekz-Artikelnummer5528128
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagN.N.
Erscheinungsdatum01.01.2003
Buch | Kartoniert
18,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Handlungsfelder der Sozialen Arbeit haben sich in den zurückliegenden dreißig Jahren so stark differenziert, dass sie nur noch als Ausdruck für höchst unterschiedliche soziale Dienstleistungen stehen. Handlungsfeld zielt zum einen auf die Adressaten sozialer Felder wie Familie, Schule, Stadtteil, neuerdings verstärkt auch auf Altenhilfe, zum anderen zielt Handlungsfeld auf Rahmenbedingungen des Handlungsgefüges der Adressaten: vom Staat, seiner Sozialpolitik, seinen Gesetzbüchern, über die Kommune bis zu den Akteuren und ihren Handlungsmodalitäten.
Namhafte Autoren der Disziplin reflektieren wichtige Rahmenbedingungen, erörtern Dimensionen und stellen ausgewählte Handlungsfelder vor.
Unser Band ist geschrieben für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen, möchte aber auch die im Berufsfeld professionell Tätigen erreichen.
Mit Beiträgen von Katrin Brandhorst, Gerhard Fieseler, Hans Gängler, Michael Galuske, Hans Günther Homfeldt, Michael-Sebastian Honig, Ernst von Kardorff, Helmut Richter, Andreas Schaarschuch, Albert Scherr, Roland Schmidt, Wolfgang Schröer, Jörgen Schulze-Krüdener, Rainer Treptow. Handlungsfelder der Sozialen Arbeit haben sich in den zurückliegenden dreißig Jahren so stark differenziert, dass sie nur noch als Ausdruck für höchst unterschiedliche soziale Dienstleistungen stehen. Handlungsfeld zielt zum einen auf die Adressaten sozialer Felder wie Familie, Schule, Stadtteil, neuerdings verstärkt auch auf Altenhilfe, zum anderen zielt Handlungsfeld auf Rahmenbedingungen des Handlungsgefüges der Adressaten: vom Staat, seiner Sozialpolitik, seinen GeSetzbüchern, über die Kommune bis zu den Akteuren und ihren Handlungsmodalitäten.
Namhafte Autoren der Disziplin reflektieren wichtige Rahmenbedingungen, erörtern Dimensionen und stellen ausgewählte Handlungsfelder vor.
Unser Band ist geschrieben für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen, möchte aber auch die im Berufsfeld professionell Tätigen erreichen.
Mit Beiträgen von Katrin Brandhorst, Gerhard Fieseler, Hans Gängler, Michael Galuske, Hans Günther Homfeldt, Michael-Sebastian Honig, Ernst von Kardorff, Helmut Richter, Andreas Schaarschuch, Albert Scherr, Roland Schmidt, Wolfgang Schröer, Jörgen Schulze-Krüdener, Rainer Treptow.