
Erfolgreiches Benchmarking in Forschung und Entwicklung, Beschaffung und Logistik
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-446-21790-4 |
ekz-Artikelnummer | 5190983 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Hanser |
Erscheinungsdatum | 01.01.2002 |
Beschreibung (Kurztext)
Benchmarking ist eine wirksame Methode zur Überprüfung von Unternehmensprozessen. Dabei können sowohl die Effizienz als auch die Effektivität verbessert werden: Wird am Richtigen gearbeitet? Wird dies auch richtig getan, damit Aufwand und Preis in einem günstigen Verhältnis stehen? Dieses Buch zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Unternehmen mit Hilfe von Benchmarking ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Beschaffung und Logistik steigern können.
- Highlights
- Praxisorientierte Darstellung
- Fallbeispiele erfolgreicher Unternehmen
- Zahlreiche Abbildungen
Benchmarking von betrieblichen Prozessen und Konzepten hat in den letzten Jahren Furore gemacht. Während Benchmarking in einigen Gebieten wie Produktion und Logistik bereits fester Bestandteil der Unternehmenspraxis ist, ist die Methode im Bereich der Forschung und Entwicklung (F&E) noch nicht umfassend etabliert. F
Beschreibung (Langtext)
irmenübergreifende Vergleiche sind hier besonders schwierig. Das Buch zeigt anhand methodischer Grundlagen und praktischer Beispiele, wie Benchmarking nutzbringend eingesetzt werden kann - in F&E, Beschaffung und Logistik: So lassen sich teure Fehlentwicklungen vermeiden und ineffiziente Prozesse straffen. Die Praxisbeiträge stammen von renommierten Unternehmen.