
Physikalische Grundlagen der Lasertechnik
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-7785-2800-6 |
ekz-Artikelnummer | 4664217 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Hüthig |
Erscheinungsdatum | 01.01.2000 |
Beschreibung (Langtext)
Kurzinformation:
Dieses Werk stellt die physikalischen Grundlagen der Lasertechnik in elementarer Weise dar und verzichtet so weit wie möglich auf die mathematische Herleitung der physikalischen Zusammenhänge. Die prinzipielle Funktionsweise des Lasers wird genauso beschrieben, wie die notwendigen Funktionseinheiten des Lasers sowie spezielle Lasersysteme.
Ausführliche Information:
Zum Verständnis der Lasertechnik ist das Wissen um die Natur des Lichts sowie der technischen Komponenten zur Realisierung eines Lasersystems erforderlich. Einführend vermittelt dieses Buch daher grundlegende Kenntnisse, wie z.B. den Welle-Teilchen-Dualismus sowie physikalische Eigenschaften des Lichts wie Beugung, Kohärenz und Interferenz.
Ein Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der elektrischen Komponenten eines Lasersystems wie rückgekoppelten Verstärkern und Oszillatoren. Das folgende Kapitel zum Thema optische Verstärker baut auf diesem Wissen auf - sehr umfangreich wird dann der Laser selbst beschrieben. Dazu gehört der Aufbau, das Transmissionsverhalten, die Bandbreite, die Anschwingbedingungen und vieles mehr.
Weitere Kapitel befassen sich mit dem nichtstationären Laserbetrieb und transversalen Moden. Ein Abschnitt über spezielle Lasersysteme gibt einen Einblick in die Technik der Gaslaser, He-Ne-Laser, CO2-Laser, Festkörperlaser, Flüssigkeitslaser etc.