
Francesco di Giorgio Martini
Phantastische Antike
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-422-80266-7 |
Lieferbarkeit | noch nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Deutscher Kunstverlag |
Erscheinungsdatum | 01.09.2025 |
Beschreibung (Langtext)
Die Edition erschließt ein bisher unpubliziertes Album mit Aufnahmen antiker Architektur und Architekturdetails sowie Erfindungen phantastischer antiker Bauten und Skulpturen von Francesco di Giorgio Martini, dem von Leonardo da Vinci bewunderten Sieneser Architekten, Maler, Bildhauer und Ingenieur. Bei den Blättern handelt es sich um Pausen und das bisher größte bekannte, zusammenhängende Konvolut von Architekturzeichnungen des 15. Jahrhunderts. Sie setzen die vor Ort entstandenen eigenhändigen Skizzen des Künstlers und die Illustrationen in seinen Traktaten in Beziehung. Francesco di Giorgios Antikenstudien waren im ganzen 16. Jahrhundert von Raffael über Palladio und Montano bis Borromini Maßstab. Seine Zeichnungen demonstrieren die Parallelität stereometrischer und perspektivischer Darstellungen im 15. Jahrhundert.
This critical edition presents an unpublished album containing drawings of ancient architecture and architectural details, as well as imagined ancient buildings and sculptures by Francesco di Giorgio Martini, the Sienese architect, painter, sculptor and engineer, much admired by Leonardo da Vinci. The folios are tracings and constitute the largest known contiguous set of architectural drawings in the 15th century. They make intelligible the interrelation between the autograph sketches drawn on site and the illustrations in Francesco’s treatises. Throughout the 16th century, Francesco di Giorgio's studies of antiquity are a benchmark for everyone from Raphael to Palladio and Montano to Borromini. His drawings demonstrate the parallel practise of stereometric and perspective representations in the 15th century.