
Themenschwerpunkt: Wirtschaftsethik
= Business ethics
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-428-13455-7 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Duncker & Humblot |
Erscheinungsdatum | 13.12.2010 |
Beschreibung (Kurztext)
Aufgabe des Jahrbuchs für Recht und Ethik soll es sein, ein interdisziplinäres Gespräch zu fördern, das die historische, die systematische und die gesellschaftspolitische Dimension der rechtsethischen Fragen einbezieht, die die Gegenwart bewegen. Jeder Band des Jahrbuchs befaßt sich in seinem Schwerpunkt mit Themen im Schnittbereich von Recht und Philosophie unter Berücksichtigung weiterer Disziplinen, wie Ökonomie, Soziologie und Politologie.
Beschreibung (Langtext)
Die in den Jahren 2008/09 ausgebrochene globale Finanz- und Wirtschaftskrise gab den Anlass, den Schwerpunkt des vorliegenden Bandes der Wirtschaftsethik zu widmen. Eine Reihe namhafter Autoren präsentiert ihre Sicht auf die Aufgaben der Wirtschaftsethik im Allgemeinen und versucht, wirtschaftsethische Antworten auf die Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre zu geben. Spezielle Problemstellungen der Wirtschaftsethik sowie Abhandlungen und ein Diskussionsforum zu anderen Bereichen des Themenfeldes Recht und Ethik kommen hinzu.
The outbreak of the global financial and economic crisis in the years 2008/09 gave reason for focusing on the topic of business ethics in the present volume. The authors contribute their views on the tasks of business ethics in general, and also take an attempt at responding to the past years' financial and economic crisis from a business ethical point of view. Furthermore, specific problems of business ethics, as well as articles and a discussion forum on other topics from the field of law and ethics are included.