Home

Produkte

Kaiser Gabriele

Architektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert

AutorKaiser Gabriele
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-03860-010-7
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagPark Books
Erscheinungsdatum27.01.2016
Buch | Kartoniert
68,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Architekturzentrum Wien’s indispensable reference book on 150 years of Austrian architecture, available again in a new, expanded edition.—“Architecture has to be evaluated based on the context of its time.” Friedrich Achleitner

Die erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des Referenzwerks zu 150 Jahren österreichischer Architektur


Beschreibung (Langtext)

Revised, updated, and expanded by nearly 100 projects, this new German language edition of the catalog for the “a_show,” Architekturzentrum Wien’s (Az W) permanent exhibition on Austrian architecture of the 20th and 21st century, has become a stand-alone reference book. Its scope extends beyond the themes of the exhibition. Apart from condensing the current discourse on Austrian architecture of the last 150 years, it also documents relevance and singularity of the Az W collection.





Featuring more than 2,300 images and plans, accompanied by explanatory texts—structured chronologically as well as thematically—
Architektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert
points out both historical connections and contemporary tendencies. Paired with a timeline, offering also an overview of all relevant media since 1836, brief biographies, and an index, this is the authoritative survey of modern and contemporary Austrian architecture.


Die überarbeitete, aktualisierte und um fast 100 Projekte erweiterte Neuausgabe des Katalogs zur «a_schau», der Dauerausstellung über die österreichische Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts im Architekturzentrum Wien (Az W), ist zu einem eigenständigen Werk geworden, das weit über die Ausstellung hinausweist. Es ist nicht nur Resultat des aktuellen Diskurses und Wertekanons zur Architektur Österreichs der letzten 150 Jahre, sondern dokumentiert auch Umfang und Einzigartigkeit der Sammlung des Az W.




Mit umfassendem Bild- und Planmaterial sowie erläuternden Texten – sowohl chronologisch als auch thematisch strukturiert – zeigt das Buch historische Bezüge ebenso wie aktuelle Tendenzen auf. Eine «Timeline», ein Überblick über die architekturrelevanten Medien seit 1836, Biografien und ein Register machen den Band zu einem unverzichtbaren Standardwerk. Es unterstreicht das architekturwissenschaftliche Dogma Friedrich Achleitners, dass «Bewertungen der Architektur aus dem Kontext der jeweiligen Zeit zu betrachten sind».