
Taschenuhrständer Band 1
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-89790-680-8 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | ARNOLDSCHE |
Erscheinungsdatum | 01.05.2024 |
Beschreibung (Langtext)
Fast 300 Jahre waren Taschenuhren wichtige Accessoires für den Adel und die bürgerliche Gesellschaft. Um die Uhren sicher und stilvoll aufzubewahren, wurden kunstvoll gestaltete Ständer passend zum Interieur entwickelt. Diese spiegeln die Kunst- und Kulturgeschichte Europas vom Barock bis in das frühe 20. Jahrhundert eindrucksvoll wider. Dabei reicht die Bandbreite von Miniaturvarianten der Stand- und Kaminuhren bis hin zu einmaligen Kunstwerken aus Holz, Keramik oder Metall. Bislang fanden Taschenuhrständer in der Forschung kaum Beachtung. Die Publikation bietet erstmals einen repräsentativen Überblick über mehr als 800 Objekte einer einzigartigen süddeutschen Privatsammlung und dokumentiert damit den Gestaltungsreichtum der Taschenuhrständer mit einem großen Repertoire an christlichen, mythologischen und politischen Themen. Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der Objekte, zu ihrer Gestaltung und Fragen der Restaurierung machen die Publikation zum unerlässlichen Standardwerk auf diesem Gebiet.
For almost 300 years, pocket watches were important accessories for the nobility and middle-classes. In order to store the watches securely and stylishly, artfully designed stands that matched the wearer’s interior were developed and were an impressive reflection of the history of European art and culture from the Baroque to the early twentieth century. The stands ranged from miniature versions of grandfather and mantle clocks to one-off works of art made from wood, ceramic or metal. Until now, research on pocket-watch stands has attracted little attention. This publication provides a first representative overview of more than 800 objects from a unique private collection in southern Germany, documenting its wealth of designs, which encompass a large repertoire of Christian, mythological and political themes. Scholarly texts on the history of the objects, their designs, and restoration issues make this an indispensable standard work in this field.