Home

Produkte

Ginzburg Natalia

Die Familie Manzoni

AutorGinzburg Natalia
Quelleekz
ISBN978-3-8031-2413-5
ekz-Artikelnummer5012761
Lieferbarkeitkurzfristig nicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagWagenbach, K
Erscheinungsdatum15.08.2001
Buch | Kartoniert
12,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Natalia Ginzburgs Dokumentarroman über den Autor von Die Verlobten (Das Brautpaar), den großen romantischen Dichter Alessandro Manzoni, und seiner weitverzweigten Familie.

Beschreibung (Langtext)

Natalia Ginzburgs Dokumentarroman über den Autor von »Die Verlobten (Das Brautpaar)«, den großen romantischen Dichter Alessandro Manzoni, und seiner weitverzweigten Familie.
Als Alessandro Manzoni nach seiner Internatserziehung seine Mutter Giulia Beccaria in Paris wiedersieht, ist er neunzehn. Alessandro verliebt sich in Giulia und ihre Welt, die Mutter, die gerade den geliebten Mann verloren hat, findet Trost bei ihrem Sohn. Und sucht eine Frau für ihn, die zu ihnen beiden passt: Enrichetta Blondel.
Natalia Ginzburg geht dem Geflecht von Familienbeziehungen nach: Die öffentlichen Ereignisse treten zurück vor den Leidenschaften und Gefühlen. Wir lernen Manzonis komplexe Persönlichkeit kennen, erfahren von seinen Reisen, seiner Rolle in der Literatur und der Politik, und gewinnen einen Einblick in das Leben des neunzehnten Jahrhunderts.
Natalia Ginzburgs Dokumentarroman über den Autor von »Die Verlobten (Das Brautpaar)«, den großen romantischen Dichter Alessandro Manzoni, und seiner weitverzweigten Familie.
Als Alessandro Manzoni nach seiner Internatserziehung seine Mutter Giulia Beccaria in Paris wiedersieht, ist er neunzehn. Alessandro verliebt sich in Giulia und ihre Welt, die Mutter, die gerade den geliebten Mann verloren hat, findet Trost bei ihrem Sohn. Und sucht eine Frau für ihn, die zu ihnen beiden passt: Enrichetta Blondel.
Natalia Ginzburg geht dem Geflecht von Familienbeziehungen nach: Die öffentlichen Ereignisse treten zurück vor den Leidenschaften und Gefühlen. Wir lernen Manzonis komplexe Persönlichkeit kennen, erfahren von seinen Reisen, seiner Rolle in der Literatur und der Politik, und gewinnen einen Einblick in das Leben des neunzehnten Jahrhunderts.