Home

Produkte

Raab Andreas

Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie im Bewegungs- und Sportunterricht

(fach)didaktische Zugänge und qualitative Befunde aus Sicht von Lehrkräften

AutorRaab Andreas
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-658-45860-7
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum22.09.2024
Buch | Kartoniert
85,59 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Digitalisierungsprozesse und Anliegen einer digitalen Bildung prägen aktuell das Schulwesen. Dies wurde durch die Covid-19-Pandemie zusätzlich verstärkt. Gleichzeitig wird digitale Technologie im Freizeit- und Leistungssport umfassend genutzt und ist allgegenwärtiger Bestandteil der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Daher ist die Einbindung digitaler Technologie auch als Thema für den Bewegungs- und Sportunterricht relevant. Zentrale Akteur*innen der Umsetzung curricularer Neuerungen und didaktischer Innovationen sind die Lehrkräfte. Ziel dieses Buches ist, den Beitrag, den der Einsatz von digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu einem zeitgemäßen und zielorientierten Bewegungs- und Sportunterricht gegenwärtig und perspektivisch leisten kann, herauszuarbeiten. Den theoretischen Rahmen bildet die Verknüpfung der bildungswissenschaftlichen Diskussion zur fortschreitenden Digitalisierung in Schule und Unterricht mit pädagogischen, didaktischen und curricularen Ansprüchen an das Fach Bewegung und Sport. Im empirischen Teil werden die Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Bewegungs- und Sportlehrkräften zur Einbindung digitaler Technologie dargestellt und diskutiert. Zusammenfassend werden Empfehlungen für den qualitätsvollen Einsatz von IKT im Bewegungs- und Sportunterricht abgeleitet.


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Vertriebsteams:

Medien:
+49 (0)7121 144-441
vertrieb@ekz.de

Ausstattung:
+49 (0)7121 144-420
bibliotheksausstattung@ekz.de

Niederlassung Österreich:
+43 662 844699-0
info@ekz.at