Home

Produkte

Baratta Adolfo F. L.Guttmann Eva

Brick 24

Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur

AutorBaratta Adolfo F. L.Guttmann Eva
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-03860-385-6
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagPark Books
Erscheinungsdatum07.06.2024
Buch | Gebunden
58,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Herausragende Ziegelarchitektur aus der ganzen Welt: Die für den internationalen Brick Award 24 nominierten Bauten demonstrieren die grosse Bandbreite und die hervorragenden Eigenschaften von Ziegeln als Baumaterial


Exceptional brick architecture from around the world: the nominees and winners of the 2024 international Brick Award demonstrate again the versatility of this timeless construction material

Beschreibung (Langtext)

Bricks—blocks of fired clay—are known to have been used for the construction of buildings since around 2800 BCE. Highly appreciated throughout well over four millennia, this immensely versatile and sustainable building material continues to be used today for an almost unlimited range of applications in construction.





Since 2004, Wienerberger AG, the world’s largest manufacturer of bricks and other clay building materials, has biannually presented the International Brick Award as a scene for outstanding achievements in brick architecture. In 2024, the eleventh edition of this global master class saw 743 submissions from 53 countries that were reviewed by an international jury of renowned experts. The German-language book
Brick 24
features the 50 nominees and the winning designs in five categories. They are presented through concise texts, atmospheric images, as well as site and floor plans, views, elevations, and sections. Topical essays are contributed by distinguished practitioners and teachers of architecture, publicists, and historians, including Peter van Assche, Adolfo F.L. Baratta, Eva Guttmann, Maren Harnack, and Vendula Hnídková.






Ziegel – Blöcke aus gebranntem Ton – werden seit etwa 2800 v. Chr. als Baumaterial verwendet. Auch nach mehr als vier Jahrtausenden hat dieser vielseitige und nachhaltige Baustoff nichts an Wertschätzung verloren und findet nach wie vor nahezu unbegrenzte Anwendungen.





Seit 2004 bietet Wienerberger, der weltweit grösste Hersteller von Ziegeln und anderen Tonbaustoffen, alle zwei Jahre mit dem internationalen Brick Award eine Bühne für herausragende Leistungen in der Ziegelarchitektur. Die elfte Ausgabe dieser Meisterklasse im Jahr 2024 sah 743 Einreichungen aus 53 Ländern, die von einer internationalen Expertenjury bewertet wurden. In diesem Buch werden die fünfzig Nominierten und die Gewinner des Preises in dessen fünf Kategorien vorgestellt. Sie alle werden durch prägnante Texte, stimmungsvolle Bilder sowie Lagepläne und Grundrisse, Ansichten, Aufrisse und Schnitte vorgestellt. Thematische Essays des Architekten Peter van Assche, des Architektur-Professors Adolfo F. L. Baratta, der Publizistin Eva Guttmann, der Professorin für Städtebau Maren Harnack und der Architekturhistorikerin Vendula Hnídková runden diesen Überblick über zeitgenössische Ziegelarchitektur ab.



Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Vertriebsteams:

Medien:
+49 (0)7121 144-441
vertrieb@ekz.de

Ausstattung:
+49 (0)7121 144-420
bibliotheksausstattung@ekz.de

Niederlassung Österreich:
+43 662 844699-0
info@ekz.at