Home

Produkte

Sauer Sina

Formalisierte Entschädigung

zur Wirkmacht von Formularen in der nachkriegsdeutschen Finanzverwaltung, 1948-1959

AutorSauer Sina
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8376-7336-4
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagtranscript
Erscheinungsdatum26.07.2024
Buch | Kartoniert
46,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Entschädigung antisemitischer Verbrechen nach dem Zweiten Weltkrieg: Wie Formulare die Wiedergutmachung von Enteignungspolitik verwaltbar machen.

Beschreibung (Langtext)

Für die Entwicklung einer administrativen Entschädigungspraxis der nationalsozialistischen Verbrechen nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland waren Papierdokumente von zentraler Bedeutung. Am Beispiel des Verfahrens der Hamburger Jüdin Elsa Saenger von 1948 bis 1959 zeigt Sina Sauer, dass Formulare keine passiven Informationsträger sind, sondern Ergebnis und Folie diskursiver Gestaltungsprozesse, die Werte- und Normenvorstellungen ihrer Erstellenden abbilden. Aufgrund ihrer semiotischen Spezifik übernahmen Formulare die ordnende Aufgabe, das weitläufige Feld der Entschädigung antisemitischer und rassistischer Enteignungspolitik in der bundesdeutschen Nachkriegszeit verwaltbar zu machen – oder zumindest deren Versuch.

Weitere Titel wie 'Formalisierte Entschädigung'

Eckardt Maik
Buch | Kartoniert
33,00 €
inkl. 7% MwSt.
Wolf Jürgen
Buch | Gebunden
49,90 €
inkl. 7% MwSt.
Asanger Andreas
Buch | Gebunden
49,90 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
19,95 €
inkl. 7% MwSt.