Home

Produkte

Butzagägaler

Mundartlyrik in Bayerisch-Schwaben: Vom Ries bis zum Allgäu, von der Iller zum Lech

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-7917-3506-1
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagPustet, F
Erscheinungsdatum23.01.2024
Buch | Kartoniert
29,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Wiege der deutschen Mundartdichtung stand in Bayerisch- Schwaben: 1714 kommt in Weißenhorn Sebastian Sailer zur Welt, dessen "Schwäbische Schöpfung" 1783 erstmals und
im bewussten Gegensatz zur Standardsprache in schwäbischer Mundart gedruckt wurde. Viele folgten ihm nach; bis heute gibt es in Bayerisch-Schwaben eine aktive Autorengemeinde – die meisten sind jedoch, trotz zahlreicher Einzelveröffentlichungen, kaum oder nur in engen lokalen Grenzen bekannt; auch Sammelveröffentlichungen sind selten und ebenfalls nur lokal verbreitet.
Der vorliegende Band stellt die erste umfassende Anthologie seit knapp 50 Jahren dar. Er versammelt über 200 Autorinnen und Autoren aus allen Regionen Bayerisch-Schwabens und über 500 Gedichte zu den verschiedensten Themen, viele davon bislang unveröffentlicht. Damit wird nicht nur wertvolles Kulturgut vor dem Vergessen bewahrt, sondern vor allem das einzigartige mundartlich-lyrische Schaffen in Bayerisch-Schwaben eindrucksvoll dokumentiert

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Vertriebsteams:

Medien:
+49 (0)7121 144-441
vertrieb@ekz.de

Ausstattung:
+49 (0)7121 144-420
bibliotheksausstattung@ekz.de

Niederlassung Österreich:
+43 662 844699-0
info@ekz.at