Home

Produkte

Derschka Harald Rainer

Geschichte des Klosters Reichenau

AutorDerschka Harald Rainer
Quelleekz
ISBN978-3-95976-453-7
ekz-Artikelnummer1009369
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagFink, Josef
Erscheinungsdatum05.06.2024
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Benediktinerabtei Reichenau war eines der religiösen, kulturellen und politischen Zentren im frühmittelalterlichen Europa. Sowohl die Klosterinsel mit ihren drei Kirchen als auch die Werke der Reichenauer Buchkunst zählen zum Welterbe der UNESCO. Die Gedichte des Walahfrid Strabo, die Chronik Hermanns des Lahmen oder die Überreste der Reichenauer Monumentalmalerei gelten als Spitzenwerke ihrer Zeit. Reichenauer Äbte stützten verlässlich die Herrschaft der karolingischen und ottonischen Könige und Kaiser.

Im Jahr 2024 wird die Dreizehnhundertjahrfeier der Klostergründung durch Bischof Pirmin begangen. Aus diesem Anlass erscheint die vorliegende Publikation über das Kloster Reichenau, die erstmals seit langer Zeit die gesamte Geschichte aus einem Guss darstellt. Neben die bislang vorrangig behandelten frühen Jahrhunderte treten nun gleichberechtigt das spätere Mittelalter und die frühe Neuzeit mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen der Klosterzeit bis heute. Die prominenten Themenfelder der Reichenauer Kult-, Kunst- und Literaturgeschichte werden um Erkenntnisse zu Herrschaft, Wirtschaft und Verwaltung ergänzt, mit einem besonderen Augenmerk auf der Einbindung des Klosters in seine geistliche, politische und soziale Umgebung am westlichen Bodensee.

Weitere Titel wie 'Geschichte des Klosters Reichenau'

Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter
Buch | Gebunden
60,00 €
inkl. 7% MwSt.
Der Hitda-Codex aus dem Kanonissenstift Meschede
Buch | Gebunden
49,90 €
inkl. 7% MwSt.
Die abendländische Christenheit im Mittelalter
Buch | Gebunden
38,00 €
inkl. 7% MwSt.
"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"
Buch | Kartoniert
25,00 €
inkl. 7% MwSt.