Home

Produkte

Behrens SabineSchönfeld Thorleif

Karl Peter Röhl - Facetten eines Bauhaus-Künstlers in Kiel

AutorBehrens SabineSchönfeld Thorleif
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-86935-438-5
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagVerlag Ludwig
Erscheinungsdatum07.06.2022
Buch | Kartoniert
9,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Erstmals widmet das Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde dem Kieler Künstler Karl Peter Röhl (1890–1975) eine Ausstellung.

Röhl gehört zu den bedeutenden Künstlern, die als Meisterschüler von Johannes Itten entscheidend am Aufbau des Bauhauses in Weimar 1919–25 beteiligt waren. Von 1926–42 war er Leiter der Vorklasse an der Städel-Kunstschule in Frankfurt a.M. und kehrte nach dem II. Weltkrieg in seine Geburtsstadt zurück, wo er seine Erfahrungen von 1952–55 als Kunstlehrer an der Goetheschule einbrachte.

Den Auftakt des Katalogs bildet Röhls Frühwerk in Kiel mit spätimpressionistischen Landschaften, gefolgt von Arbeiten der Expressionistischen Arbeitsgemeinschaft Kiel um 1919 sowie charakteristische Werke der Bauhauszeit. Zu seinem schwerpunktmäßig betrachteten Spätwerk gehören die Buntglasfenster der Andachtshalle auf dem Eichhoffriedhof und der Kapelle des Nordfriedhofs.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Vertriebsteams:

Medien:
+49 (0)7121 144-441
vertrieb@ekz.de

Ausstattung:
+49 (0)7121 144-420
bibliotheksausstattung@ekz.de

Niederlassung Österreich:
+43 662 844699-0
info@ekz.at