Home

Produkte

Pese Claus

Jugendstil aus Nürnberg

Kunst, Handwerk, Industriekultur

AutorPese Claus
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-89790-236-7
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagArnoldsche
Erscheinungsdatum01.01.2007
Buch | Gebunden
49,80 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

18 umfassende Firmenmonografien zeigen die Vielfältigkeit der Erzeugnisse des Nürnberger Jugendstils. Darüber hinaus werden Gegenstände vieler international bekannter Entwerfer weltweit begehrte Objekte für Sammler und Museen zum ersten Mal publiziert ein unbedingtes Muss für jeden Jugendstil-Liebhaber!

Beschreibung (Langtext)

Die Publikation liefert eine erste umfassende Übersicht über die Entwicklung des Jugendstils in der führenden Industriestadt Bayerns um 1900. Über 250 Objekte aus den verschiedensten Bereichen der angewandten Kunst führen dabei das international bedeutende Spektrum des Jugendstils aus Nürnberg vor Augen. Der Jugendstil, der aus Nürnberg kam, ist in den verwendeten Materialien vielfältig und in seinen Dekoren vielseitig. Zwar bildet das metallbearbeitende Kunsthandwerk den Schwerpunkt,doch gibt es dabei neben dem künstlerischen Zinnguss auch Bronzeguss, Kupfer- und Silbertreibarbeiten, Elfenbein- und Holzschnitzerei, Schmuck, Textilien und Keramik. Die sogenannten artistischen"Fayencen"der Firma Johann von Schwarz gehören zum Besten, was an Kunstkeramik des Jugendstils in Deutschland hergestellt wurde. In fünf einleitenden Kapiteln werden die Voraussetzungen für die Entstehung des damals neuen Stilwollens analysiert. Es zeigt sich dabei, dass Einflüsse von außen ebenso wichtig waren wie die"typisch deutsche"Organisation des Ausbildungswesens und des Erschließens von Absatzmärkten. Letzteres hat auch internationale gestalterische Einflüsse, vor allem aus Großbritannien, möglich gemacht.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Vertriebsteams:

Medien:
+49 (0)7121 144-441
vertrieb@ekz.de

Ausstattung:
+49 (0)7121 144-420
bibliotheksausstattung@ekz.de

Niederlassung Österreich:
+43 662 844699-0
info@ekz.at