Home

Produkte

Wollny BurkhardKnipping Andreas

Deutsche Bundesbahn

Ein Rückblick auf die Jahre 1949-1993

AutorWollny BurkhardKnipping Andreas
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-613-71272-0
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagTranspress
Erscheinungsdatum01.01.2005
Buch | Gebunden
9,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Nicht nur die Deutsche Reichsbahn der DDR hörte Ende 1993 auf zu existieren, auch die Deutsche Bundesbahn war von diesem Zeitpunkt an Geschichte. Beide gingen im Unternehmen "Deutsche Bahn AG" auf. Dieser Bildband bietet einen vollständigen Überblick über die Geschichte der DB von ihrer Gründung wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Vereinigung im neuen deutschen Bahnunternehmen. In eindrucksvollen Bildern werden hier Züge und Strecken der Bundesbahn noch einmal lebendig. Ein Portrait einer Zeit, in der die Eisenbahn Westdeutschlands ebenso Staatseigentum war wie in Ostdeutschland.

Beschreibung (Langtext)

"Noch immer nennen viele Menschen die'DB'aus alter Gewohnheit'Deutsche Bundesbahn'oderkurz'Bundesbahn'. Doch schon seit der Jahreswende 1993/94 ist diese Bezeichnung nicht mehr aktuell, hat doch die'Bahnreform'aus der Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn eine privatwirtschaftlich konzipierte'Deutsche Bahn'entstehen lassen. Mittlerweile ist der zeitliche Abstand groß genug, um einen fotografischen Rückblick auf die Zeit der Deutschen Bundesbahn zu wagen.
Fast 45 Jahre lang gab es eine Bahn dieses Namens. Am Beginn dieses langen Zeitraums wuchs die Bundesrepublik Deutschland gerade erst aus den drei Westzonen zusammen, an vielen Güterwagen stand noch die Anschrift'DR Brit-US-Zone', die Bahn beförderte vom Kriege gezeichnete Reisende mit schmucklosen Zügen zwischen notdürftig instandgesetzten Bahnhöfen. Am Ende dieses Zeitraums war die Deutsche Bundesbahn eine von zwei Staatsbahnen in einem vereinigten Deutschland. Sie war von modernster Technik, von Automatisierung und Elektronik geprägt, sie fuhr auf Neubaustrecken mit 250 Stundenkilometern - und kämpfte mühsamer denn je um Marktanteile auf einem vom Auto beherrschten europäischen Verkehrsmarkt."Das Image der Deutschen Bundesbahn hat eine interessante Entwicklung gemacht: Zu ihren Lebzeiten oft gescholten als'Beamtenbahn', heute, mehr als ein Jahrzehnt nach ihrem Ende, häufig schmerzlich vermisst. Dieser Bildband würdigt die Geschichte der Deutschen Bundesbahn, von ihren Anfängen kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu ihrem Ende mit Gründung der Deutschen Bahn AG zum 1. Januar 1994.