Home

Produkte

Zitzelsberger JörgOstertag DieterKuhn Josef

Entrauchung - Grundlagen

AutorZitzelsberger JörgOstertag DieterKuhn Josef
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8167-6533-2
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagFraunhofer-IRB-Verl.
Erscheinungsdatum01.01.2004
Buch | Kartoniert
50,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

In modernen baulichen Anlagen ist die Ableitung von Brandrauch vielfach nur möglich durch den Einbau von Entrauchungsanlagen in ausgedehnten baulichen Anlagen (Gegenstand des Bandes A zum Forschungsvorhaben) und von Druckbelüftungsanlagen für Treppenräume in hohen Gebäuden (Gegenstand des Bandes B zum Forschungsvorhaben). Die bisher gebräuchlichen objektbezogenen Beurteilungen durch Sachverständige führten zu deutlichen Unterschieden im Anforderungsniveau und in den Lösungsansätzen. Auf der Grundlage einer umfangreichen Literaturrecherche behandelt der Band A die Schutzziele und die Anwendungsbereiche für Entrauchungsanlagen. Die Bemessungsgrundlagen für Entrauchungsanlagen werden schrittweise aufgezeigt. Ausgehend von den anzusetzenden Brandszenarien über die Zunahme der Rauchgasmengen innerhalb des Gebäudes und zur Brandgasableitung aus Gebäuden werden für die einzelnen Schritte bis zur Bemessung von Entrauchungsanlagen die erforderlichen Algorithmen mit ihren Anwendungsgrenzen angegeben. Nach einer umfangreichen Literaturrecherche über Druckbelüftungsanlagen für Treppenräume in sehr hohen Gebäuden wurde weiterer Forschungsbedarf unter Berücksichtigung der in Deutschland gebräuchlichen Bauweisen erkannt. Theroretische und experimentelle Untersuchungen wurden hierzu durchgeführt und im Band B beschrieben und die Ergebnisse bewertet. Es wird ein neu entwickeltes Druckbelüftungssystem mit allen notwendigen Bemessungsschritten und den experimentell ermittelten Kenngrößen vorgestellt. Damit kann unter allen Witterungsbedingungen die Benutzbarkeit hoher Treppenräume im Brandfall gewährleistet werden. Beide Teilbände enthalten Vorschläge für die Überarbeitung bestehender und die Schaffung neuer bauaufsichtlicher Regeln sowie Hinweise zur baulichen Ausführung von Entrauchungsanlagen und von Druckbelüftungsanlagen.

Beschreibung (Langtext)

Auf der Grundlage einer umfangreichen Literaturrecherche behandelt der Band A die Schutzziele und die Anwendungsbereiche für Entrauchungsanlagen in ausgedehnten baulichen Anlagen. Die Bemessungsgrundlagen für Entrauchungsanlagen werden schrittweise aufgezeigt. Ausgehend von den anzusetzenden Brandszenarien über die Zunahme der Rauchgasmengen innerhalb des Gebäudes und zur Brandgasableitung aus Gebäuden werden für die einzelnen Schritte bis zur Bemessung von Entrauchungsanlagen die erforderlichen Algorithmen mit ihren Anwendungsgrenzen angegeben. Nach einer umfangreichen Literaturrecherche über Druckbelüftungsanlagen für Treppenräume in sehr hohen Gebäuden wurde weiterer Forschungsbedarf unter Berücksichtigung der in Deutschland gebräuchlichen Bauweisen erkannt. Theroretische und experimentelle Untersuchungen wurden hierzu durchgeführt und im Band B beschrieben und die Ergebnisse bewertet. Es wird ein neu entwickeltes Druckbelüftungssystem mit allen notwendigen Bemessungsschritten und den experimentell ermittelten Kenngrößen vorgestellt. Damit kann unter allen Witterungsbedingungen die Benutzbarkeit hoher Treppenräume im Brandfall gewährleistet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Vertriebsteams:

Medien:
+49 (0)7121 144-441
vertrieb@ekz.de

Ausstattung:
+49 (0)7121 144-420
bibliotheksausstattung@ekz.de

Niederlassung Österreich:
+43 662 844699-0
info@ekz.at