
Die heimlichen Spielregeln der Karriere
wie Sie die ungeschriebenen Gesetze am Arbeitsplatz für Ihren Erfolg nutzen
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-593-39240-0 |
ekz-Artikelnummer | 2707098 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Campus-Verl. |
Erscheinungsdatum | 01.01.2010 |
Beschreibung (Kurztext)
Rights sold to: Korea.Competence on the job represents only a small part of climbing the corporate ladder, with other factors exerting far greater influence on the course of a career. This book reveals the essential elements and provides practical advice on using them to one's own best advantage.
Das Spiel für sich entscheiden
Wussten Sie, dass nur 10 Prozent unseres beruflichen Erfolges von Fachkompetenz bestimmt werden? Der Rest dagegen hängt von ganz anderen Faktoren ab: den ungeschriebenen Gesetzen des Arbeitslebens.
Erfahren Sie in dieser komplett überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des Karriere-Klassikers, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie wirklich brauchen, um die heimlichen Spielregeln im Unternehmen zu durchschauen und erfolgreich am eigenen Aufstieg zu arbeiten.
"Ein unverzichtbarer Ratgeber sowohl für Berufseinsteiger als auch Mitarbeiter mit Personalverantwortung im mittleren und oberen Management. Die Autoren zeigen anhand von vielen praktischen Beispielen, wie es wirklich in Unternehmen zugeht, was Sie für Ihre Karriere wissen müssen und wie Sie Ihre Karriere erfolgreicher gestalten können."
Frank Heimbüchel, Distribution Facilities Manager D/A/CH, Shell International Petroleum Co. Ltd
Beschreibung (Langtext)
Politik im Büro
Die Bedeutung innerbetrieblicher Machtverhältnisse für Erfolg und Karriere
Die fachliche Kompetenz beeinflusst nur zu einem kleinen Teil den beruflichen Aufstieg. Im Wesentlichen wird die Karriere von anderen Faktoren bestimmt - aber von welchen? Jürgen Lürssen zeigt, dass der richtige Umgang mit innerbetrieblichen Machtverhältnissen und Büropolitik den Schlüssel zum Erfolg darstellt.
Begriffe wie Macht, Einfluss und Politik haben eine kaum zu überschätzende Bedeutung für den beruflichen Aufstieg. Das liegt daran, dass ein Büro immer auch ein politischer Mikrokosmos ist, in dem man sich bewähren und positionieren muss. Wer Karriere machen und seine Ziele erreichen will, muss lernen, in politischen Kategorien zu denken, die politische Situation in seiner Organisation zu verstehen und eine Sensibilität für Machtverhältnisse in Organisationen zu entwickeln.
Jürgen Lürssen deckt die Zusammenhänge zwischen Macht, Büropolitik und Karriere auf: Er stellt dar, wa s Politik am Arbeitsplatz bedeutet und auf welchen Gesetzmäßigkeiten sie beruht, auf welche Art und Weise Macht im Büro ausgeübt wird und worauf die Macht von Personen in Organisationen beruht. Der Autor zeigt aber nicht nur, dass berufliche Aufsteiger innerbetriebliche Macht brauchen, um erfolgreich zu sein - vor allem beschreibt er, wie man diese erwirbt, einsetzt und verteidigt.
Die Leser erhalten Tipps zu Themen, wie z.B.:
Wie man ein gutes Verhältnis zum Chef aufbaut, wie man mit schwierigen Vorgesetzten fertig wird, wie man gute Beziehungen zu Gleichgestellten unterhält, wie man mit vertraulichen Informationen umgeht, wie man das Topmanagement auf sich aufmerksam macht, wie man mit Intrigen umgeht, wie man schwere Fehler vermeidet.
Die Ratschläge des Buches sind im Prinzip auf jede hierarchisch strukturierte Organisation übertragbar, in der viele Menschen an gemeinsamen Aufgaben und Zielvorgaben arbeiten. Überall wo es Hierarchien gibt und wo Menschen zusammenarbeiten müsse n, spielt Macht eine zentrale Rolle für den Erfolg des Einzelnen. Und überall dort wird im Büro auch Politik betrieben.