Home

Produkte

Plath Verena

Deutsche Wortbildung

AutorPlath Verena
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-87276-884-1
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagGroos, Julius
Erscheinungsdatum06.02.2014
Buch | Kartoniert
16,80 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Studienbibliografien Sprachwissenschaft (STS)

Im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache (IDS Mannheim)
herausgegeben von Ludger Hoffmann (Band 1-9), Manfred W. Hellmann (Band 10-33),
Karl-Heinz Bausch (Band 34-36), Elke Donalies (ab Band 37)

Die Studienbibliografien Sprachwissenschaft erschließen zentrale Themen der Sprachwissenschaft. Sie unterstützen Studierende bei der Vorbereitung von Seminararbeiten und Prüfungen; Lehrende finden hier Anregungen für Ihre Lehrveranstaltungen. Jedes Heft enthält eine kurze, verständlich geschriebene Einführung in das Thema und eine klar durchstrukturierte, wissenschaftlich fundierte Bibliografie.

Bislang vereinbart sind unter anderem Bibliografien zu Wissenschaftssprache Deutsch, Soziolinguistik, Sprachenpolitik, Sprachgeschichte, Gesprächsanalyse, Ortografie, Wortbildung, Neologismen, Sprache der Werbung, Jugendsprache, Diskurs, Interkulturelle Kommunikation.

Weitere Informationen zu der Reihe und zum Institut für Deutsche Sprache finden Sie unter:
http://pub.ids-mannheim.de/laufend/studienbib/

ISSN 0938-8648
Diese Studienbibliografie erschließt die Wortbildung des Deutschen als zentrales Thema der Sprachwissenschaft. Sie ist Studierenden Orientierungshilfe bei der Literaturrecherche, beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und bei der Prüfungsvorbereitung. Linguisten und Lehrende finden hier die aktuelle Forschungsliteratur und Anregungen für ihre Arbeit.
Der Einführungstext informiert über Themen, Fragestellungen und Problemfelder der Wortbildungsforschung und definiert zentrale Termini. Der bibliografische Teil berücksichtigt in 13 Kapiteln die Wortbildungstheorie, die Wortbildung im Schnittfeld linguistischer Teildisziplinen, die Einheiten der Wortbildung, die Wortbildungsarten, die Wortbildung des Substantivs, des Verbs, des Adjektivs und des Adverbs, die Wortbildungsregeln sowie Wortbildung und Sprachwandel, Wortbildung und Text, Wortbildung und gesprochene Sprache, Wortbildung und Stilistik/Sprachkritik, Wortbildung und Sprachkontakt/Sprachvergleich, Wortbildung und Spracherwerb sowie Wortbildung und Didaktik.
Die vorliegende Bibliografie konzentriert sich vor allem auf aktuelle Literatur und ergänzt damit die 1994 erschienene Studienbibliografie Sprachwissenschaft (Heft 10) „Deutsche Wortbildung“ von Ludwig M. Eichinger.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Vertriebsteams:

Medien:
+49 (0)7121 144-441
vertrieb@ekz.de

Ausstattung:
+49 (0)7121 144-420
bibliotheksausstattung@ekz.de

Niederlassung Österreich:
+43 662 844699-0
info@ekz.at