
Fuzzybasierte Controllinginstrumente
Entwicklung von unscharfen Ansätzen
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8244-9049-3 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Deutscher Universitätsverlag |
Erscheinungsdatum | 29.03.2001 |
Beschreibung (Kurztext)
Controlling ist in starkem Maße Unsicherheitsbewältigung. Die Aufarbeitung von Unsicherheit und Unschärfe in Controllinginstrumenten wird in Theorie und Praxis bislang jedoch noch vernachlässigt. Auf der Basis der Fuzzy-Set-Theorie stellt Magdalena Mißler-Behr das Anwendungspotenzial der unscharfen Mengen im Controlling dar. Die Autorin zeigt anhand der Controllinginstrumente Break-Even-Analyse, Szenariotechnik und Target Costing auf, wie deren immanente Unschärfe aufgearbeitet, modelliert und interpretiert werden kann. Die Wirksamkeit fuzzybasierter Instrumente wird in Fallstudien nachgewiesen.
Beschreibung (Langtext)
Vorwort In Theorie und Praxis wird seit langem um den genauen Bedeutungsinhalt von Controlling gerungen. Heute versteht man Controlling vielfach als Steuerung, die durch Planung und Kontrolle sowie ein aussagefähiges Informationssystem unterstützt wird. Controlling entwickelt sich jedoch. Controlling lebt. Sowohl das Umfeld als auch die Ziel schwerpunkte und Aufgabenfelder des Controllings haben sich seit Beginn des Control lings bis heute wesentlich gewandelt und werden sich auch in Zukunft weiterentwickeln. Dies wird auch deutlich durch die Verlagerung des Schwerpunkts im Controlling vom Operativen hin zum Strategischen. Die Änderungen gehen einher mit neuen Unsicher heitskonstellationen für die Unternehmen, die ganz unterschiedlich begründet sind. Bei spiele hierfür sind die zunehmende Unternehmensgröße, die schwierigere Kommunikation in großen Organisationen, umfassendere Planungsaufgaben, eine Fülle von oft unscharfen Daten, Erklärung und Beurteilung von qualitativen Zusammenhängen und Strukturen sowie die Bewertung komplexer Systeme. Aus dieser Perspektive heraus kann die Haupt aufgabe des Controllings in der Sicherstellung konsequenter Unsicherheitsbewältigung für die Unternehmen gesehen werden.
Controlling ist in starkem Maße Unsicherheitsbewältigung. Die Aufarbeitung von Unsicherheit und Unschärfe in Controllinginstrumenten wird in Theorie und Praxis bislang jedoch noch vernachlässigt.
Auf der Basis der Fuzzy-Set-Theorie stellt Magdalena Mißler-Behr das Anwendungspotenzial der unscharfen Mengen im Controlling dar. Die Autorin zeigt anhand der Controllinginstrumente Break-Even-Analyse, Szenariotechnik und Target Costing auf, wie deren immanente Unschärfe aufgearbeitet, modelliert und interpretiert werden kann. Die Wirksamkeit fuzzybasierter Instrumente wird in Fallstudien nachgewiesen.