
Liebesgedichte
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-458-35358-4 |
ekz-Artikelnummer | 3129269 |
Lieferbarkeit | Lieferbarkeit unbestimmt |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Insel-Verl. |
Erscheinungsdatum | 20.01.2011 |
Beschreibung (Langtext)
"Es ist Sonntag/die Mädchen kräuseln sich und Wolken/ziehen durch die Wohnungen -".Nicolas Born (1937-1979) zählt heute zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit seinen Gedichten erregte er Anfang der siebziger Jahre Aufmerksamkeit. Er hatte sich auf den Weg gemacht über die konkrete Alltäglichkeit hin zu einer Schule der lyrischen Empfindsamkeit, die in seinen Gedichten einen neuen Ausdruck fand. Seine Gedichte wollen berühren, ohne sich aufzudrängen, sie sind eine zärtliche Geste, ein lässiger Wink. Das Thema der Liebe bleibt bei Born nie nur ein Gegenstand des Privaten, sondern es sucht die Idee der Gemeinschaft, die Vision einer solidarischen Gesellschaft. Es sucht nach dem Verhältnis von Mensch, Tier und Natur - zueinander und miteinander. In einem Nachwort zu Gedichten ihres Vaters schrieb Katharina Born: "Alle Gedichte meines Vaters sind Liebesgedichte." Die schönsten und trefflichsten hat der Lyriker Tom Schulz für diesen Band ausgewählt.