Home

Produkte

Matthiessen GünterUnterstein Michael

Relationale Datenbanken und Standard-SQL

Konzepte der Entwicklung und Anwendung

AutorMatthiessen GünterUnterstein Michael
Quelleekz
ISBN978-3-8273-2656-0
ekz-Artikelnummer1842699
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagAddison-Wesley
Erscheinungsdatum01.01.2008
Buch | Gebunden
39,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Das Buch erläutert grundlegende Konzepte relationaler Datenbanken und ihre Umsetzung bei der Entwicklung und Anwendung von praxistauglichen Informationssystemen mit SQL. Es stellt zugleich einen wertvollen Leitfaden für den Praktiker und ein ideales Lehrwerk für den Studierenden dar. Dabei hilft seine gelungene Mischung zwischen methodisch-theoretischen Grundlagen und zahlreichen Anwendungsbeispielen. Es berücksichtigt sowohl SQL:1999 als auch SQL:2003.

Beschreibung (Langtext)

Anschaulich und exakt erläutert das erfahrene Autorenteam die grundlegenden Konzepte der relationalen Datenbanktechnologie und zeigt, wie Sie diese bei der Entwicklung und Anwendung von praxistauglichen Informationssystemen mit der standardisierten Sprache SQL anwenden können.
Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind ebenso Thema wie die Berücksichtigung logischer Zusammenhänge, die Voraussetzung dafür sind, dass die gesammelten Daten "konsistent" - also widerspruchsfrei und aussagefähig ? bleiben. Ein umfangreiches Kapitel behandelt Methoden und Verfahren des Datenbankentwurfs, darunter das Entity Relationship-Modell, UML und die Normalformen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch den prozeduralen Elementen wie Stored Procedures und Triggern zuteil. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit benutzerdefinierten Datentypen und objektorierientierten Erweiterungen im relationalen Datenmodell.
Eine durchgängige Fallstudie und eine umfangreiche Aufgabensammlung mit Musterlösungen helfen Ihnen bei der Erarbeitung und praktischen Anwendung der Inhalte. Die Beispieltabellen und die Lösungen auf der CD sind mit verschiedenen Datenbanksystemen getestet worden, so dass Sie alle SQL-Übungen auf dem eigenen Rechner nachzuvollziehen können.
Dieses Buch eignet sich zum Selbststudium wie auch als Begleitskript für Lehrveranstaltungen und Seminare. Es richtet sich an Datenbankentwickler und IT-Verantwortliche in Unternehmen, EDV-Organisatoren sowie Studierende mit den Schwerpunkten Informatik/Wirtschaftsinformatik.
Aus dem Inhalt Datenbankarchitektur Das relationale Datenmodell Datenbankentwurf Einrichtung und Nutzung einer Datenbank mit Standard-SQL Mehrbenutzerbetrieb Prozedurale Elemente Objektorientierung und SQL.