BÜCHERALARM
Leseförderung auf Augenhöhe: 
mit BÜCHERALARM, dem Podcast aus der Bibliothek
Podcasts sind durch die Pandemie zu einem beliebten Medium geworden – und wecken inzwischen auch bei kleinen Zuhörer*innen die Neugier auf Bücher und das Lesen. So auch “BÜCHERALARM. Dein Podcast aus der Bibliothek”! Die bundesweite Initiative startete am 16.11. und bringt Kindern spannende Geschichten als kostenlosen Podcast direkt nach Hause. Auch die ekz ist als Partner dabei – und liefert das passende Equipment in Form eines Podcast-Koffers!
Hörerlebnis direkt aus der Bibliothek: In ganz Deutschland entstehen mit BÜCHERALARM ab heute spannende Podcasts, die Kindern einen wunderbaren Einstieg in die Welt des Lesens bieten – und sie selbst sogar zu Co-Moderator*innen machen. “So kann Leseförderung im digitalen Zeitalter gelingen, ganz ohne zusätzliche Bildschirmzeit”, sagt Initiatorin Lena Stenz.
Die Buchtitel, die von den Bibliotheken für die einzelnen Podcast-Folgen ausgewählt werden können, stammen dabei aus den Programmen der Partnerverlage.
Insgesamt sind 60 Folgen des Projekts geplant.
Seien Sie schnell! Jedes Buch ist im Rahmen des Projekts nur einmal verfügbar! Titelliste Projekt BÜCHERALARM
Werden auch Sie Teil der großen BÜCHERALARM-Community
Das passende Equipment erhalten Sie bei uns: in Form eines Podcast-Koffers in zwei verschiedenen Varianten. Darin ist alles enthalten, was der Podcaster oder die Podcasterin von heute so braucht: professionelles Technikequipment wie Kopfhörer und Mikrofone, die Buchtitel, über die gesprochen wird und die nötige Expertise. Damit steht einer erfolgreichen Podcast-Produktion nichts mehr im Wege – und Sie werden mit der Episode aus Ihrer Bibliothek Teil eines aktiven Netzwerks in Sachen Leseförderung!
Zu Podcast-Koffer BÜCHERALARM I >
Zu Podcast-Koffer BÜCHERALARM II >
Weitere Informationen zum Podcast-Projekt finden Sie auch auf der Website von BÜCHERALARM
BÜCHERALARM bringt Lesespaß im Audioformat kostenfrei für Ihre Ohren!
Wo kann man den Podcast überall abonnieren?
Bei Spotify und Co. – also überall wo es Podcasts gibt! Oder schauen Sie mal in unserem BÜCHERALARM-Blog und auf YouTube vorbei.
Sie sind bereits Projektteilnehmer und haben Fragen zur praktischen Umsetzung, Technik und der eigenen BÜCHERALARM-Episode?
Dann melden Sie sich gerne zum BÜCHERALARM-Webinar an. -> zum Webinar