Sachbuch des Jahres 2025 für Ulli Lust

Ulli Lust hat mit ihrem Werk "Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte" den Deutschen Sachbuchpreis 2025 gewonnen. Die feierliche Preisverleihung, bei der Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda ein Grußwort sprach, wurde am 17. Juni um 18 Uhr im Kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie abgehalten.

Begründung der Jury: "Die starke Frau als Mensch. In ihrem so kenntnisreichen wie fantasievollen Sachbuch zu den Anfängen der Menschheit zwischen Evolution und Kultur zeigt Ulli Lust, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb. Der lange Zeit vorherrschende Blick auf den Menschen als Mann ist grundlegend revisionsbedürftig, und das zeigt dieses Buch anhand eines originellen Ineinandergreifens von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Archäologie, Anthropologie und Kunstgeschichte, immer wieder inspiriert von Alltagserfahrungen. Mit diesem vielschichtigen Zugang vermag Ulli Lust festgefahrene Vorstellungen aufzubrechen. Das gilt auch für das Genre des Sachbuchs, das durch die virtuose Verbindung von Bild und Wort auf das Schönste erweitert wird."

 

Die Frau als Mensch
Buch | Gebunden
29,00 €
inkl. 7% MwSt.
Die Frau als Mensch
Verlag:
Reprodukt
Erscheinungsdatum:
03.02.2025
ISBN:
978-3-95640-445-0
Quelle:
ekz
am Anfang der Geschichte

Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies: Rund um die archaisch-weiblichen Figurinen entfaltet sich eine vergessene Welt, in der die Heldenreise Gruppensache war, die nur gemeinsam bestanden werden konnte, von Frauen, Männern, Kindern oder auch nichtbinären Menschen in mitunter reich geschmückter Rolle.,Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2025 Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies: Rund um die archaisch-weiblichen Figurinen entfaltet sich eine vergessene Welt, in der die Heldenreise Gruppensache war, die nur gemeinsam bestanden werden konnte, von Frauen, Männern, Kindern oder auch nichtbinären Menschen in mitunter reich geschmückter Rolle.

Die Nominierten

Digitaler Kolonialismus
Buch | Gebunden
28,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kinder - Minderheit ohne Schutz
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.
Die Rückkehr des Krieges
Gady Franz-Stefan
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.
Fabelland
Geipel Ines
Buch | Gebunden
26,00 €
inkl. 7% MwSt.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Vertriebsteams:

Medien:
+49 (0)7121 144-441
vertrieb@ekz.de

Ausstattung:
+49 (0)7121 144-420
bibliotheksausstattung@ekz.de

Niederlassung Österreich:
+43 662 844699-0
info@ekz.at